Photovoltaik-Module sorgen zuverlässig für sauberen und kostengünstigen Strom. Doch Verschmutzungen können schnell unbemerkt die Leistung mindern und die Wirtschaftlichkeit deiner Anlage beeinträchtigen. Wann du eine Reinigung deiner PV-Module in Betracht ziehen solltest, warum Verschmutzungen problematisch sein können und wie du die Situation am besten einschätzt, erfährst du hier.
Typische Verschmutzungen, die du nicht unterschätzen solltest:
Vogelkot: Stark haftend und lokal massiv leistungsmindernd.
Staub und Pollen: Bilden dünne Schichten, die kontinuierlich den Ertrag verringern.
Laub und Pflanzenreste: Verursachen direkte Verschattung und potenzielle Hotspots.
Moos und Algen: Besonders in feuchten Regionen führen sie zu hartnäckiger Verschattung und langfristigen Schäden.
Verschmutzte Module führen zu einer erheblichen Leistungsminderung deiner PV-Anlage:
Ertragseinbußen: Selbst leichte Verschmutzungen können die Leistung deiner Module um bis zu 10 % reduzieren.
Entstehung von Hotspots: Schmutzpartikel auf den Modulen verursachen lokale Überhitzungen, die Schäden an Zellen und Modulen hervorrufen können.
Erhöhte Degradation: Dauerhaft verschmutzte Module altern schneller und verlieren schneller an Leistungsfähigkeit.
Nach starkem Pollenflug im Frühling: Besonders wichtig in ländlichen Regionen.
Bei sichtbaren Verschmutzungen durch Vogelkot oder Laub: Diese sollten zeitnah entfernt werden, um Hotspots zu vermeiden.
Nach längeren Trockenperioden: Staub und Schmutz sammeln sich in regenfreien Phasen besonders stark auf den Modulen.
Bei unerklärlich niedriger Leistung: Wenn dein Ertrag ohne ersichtlichen Grund sinkt, ist eine Reinigung sinnvoll.
Ein ThermalCheck von ChainWing hilft dir gezielt dabei, Verschmutzungen und dadurch entstandene Schäden genau zu identifizieren. Durch unsere professionelle Drohnen-Inspektion erkennst du sofort:
Welche Module besonders stark verschmutzt sind
Ob bereits Hotspots durch Verschmutzungen entstanden sind
Ob andere verborgene Schäden (wie Zellrisse) bestehen
So kannst du gezielt handeln und nur dort reinigen, wo es wirklich nötig ist – das spart Zeit und Geld.
Ein Kunde bemerkte kontinuierliche Ertragsverluste seiner Anlage. Ein ThermalCheck ergab, dass starke Verschmutzungen auf nur wenigen Modulen verantwortlich waren. Nach gezielter Reinigung der betroffenen Module verbesserte sich die Leistung seiner Anlage sofort um fast 15 % – und das mit minimalem Aufwand und Kosten.
Gezielte Analyse: Schnelle Identifikation von Problemstellen.
Optimale Kosten-Nutzen-Relation: Reinigung genau dort, wo wirklich nötig.
Verlängerte Lebensdauer: Vermeidung von Schäden durch rechtzeitige Erkennung und Behandlung.
Gib Verschmutzungen keine Chance, deine Anlage unnötig zu belasten. Ein ThermalCheck von ChainWing zeigt dir genau, wo Handlungsbedarf besteht.
Erleben Sie Drohnenpower und Solartechnik aus einer Hand.
KontaktUm Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und darauf zuzugreifen. Mit Ihrer Zustimmung können wir Daten wie Ihr Nutzungsverhalten oder eindeutige IDs verarbeiten, um unsere Angebote und Funktionen zu verbessern. Eine Ablehnung oder das Zurückziehen Ihrer Zustimmung kann jedoch die Nutzung bestimmter Funktionen und Dienste einschränken. Für weitere Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.